... Label "Help! Austria"
Kärntner Plattenfirma "Help Records", die Anfang der 70er Jahre von Eduard "Eddy" Korsche ins
Leben gerufen wurde.
Eddy Korsche war auch als Komponist und Texter tätig. Er selbst war auch (vor
allem in Italien) als Sänger tätig.
Der Großteil der Titel
erschien in seinem Verlag "Edition Eddyton" und wurde auch von ihm produziert.
Zahlreiche Interpreten gingen aus Talentwettbewerben hervor, die er in den
frühen 70er-Jahren in ganz Kärnten abhielt. Partner bei diesen Bewerben war die
Kärntner Tageszeitung (KTZ).
Später verlegte er seinen Interessensschwerpunkt von Schlager, Pop- und
Volksmusik auf Chormusik.
22 001 |
Nevil Cameron (1971) |
Excuse us Mrs. Moon No Satisfaction |
|
22 002 |
Don Adams (1971) |
Never let me know Kindly hold the Line |
|
22 003 |
Soul Sound (1971) |
Boogaloo for you Soul Bound to Soul Sound |
|
22 004 | Jerom Ross (1971) |
The Party is over In by gone Memories |
|
22 005 | Simplicissimus (1972) |
Dusty Road Hunt down |
|
22 006 | Michael Ruby (1972) |
Füreinander soll man leben Schöne Mädchen gibt's überall |
|
22 007 | Max Jug (1972) |
Marion ["The Party is over" -
Jerom Ross] Ohne dich ["La mia Stagione" - Le Macchie Rosse] |
![]() |
22 008 | |||
22 009 | Michael Ruby (1973) |
Die Liebe kommt und geht ["Per avere te"] Halt' zu mir |
|
22 010 | Gerhard Jussenhoven (1973) |
Wir sind auf Bier gestoßen Vom allzu vielen Pilzepflücken |
|
22 011 | Buddy Will (1973) |
Sing Hallelujah I remember on Sunday |
|
22 012 | Harry (1973) |
Lovely Darlin' ["Easy
Rider" - Danny Joe] Ich hab' dich gefunden ["Never let me know" - Don Adams] |
= Harry Lindenau |
22 013 | Konrad Heinz |
Little Table Memory of Man |
![]() |
22 014 | Simplicissimus (1974) |
Till Sunday Morning Peace will come again |
|
22 015 | Harry Lindenau (1974) |
Judica Lonely Girl |
![]() |
22 016 | |||
22 017 | Edi (1974) |
Tarzan ist mein Freund Peter Pan |
![]() = Edi Korsche jr. |
22 018 | |||
22 019 | Simplicissimus (1974) |
Versuch' die Zeit nicht anzuhalten Erzähle es mir [deutsche Version von "Peace will come again"] |
|
22 020 | |||
22 021 | Quintett Griffen |
Aufn Heubod'n Heit is da heilige Klöcklerabend |
![]() |
22 022 | Klagenfurter Volksmusik |
Klagenfurter Tramplan Alt-Klagenfurter-Walzer |
![]() |
22 023 | |||
22 024 | |||
22 025 | Harry Lindenau und die Ulrichsberg Musikanten (1975) |
Der Sieger ist wieder der Franz Weekend-Girl am Wörthersee |
|
22 026 | Glantaler Jugendorchester (1975) |
Hoch Kärnten Gruß aus Frauenstein |
![]() |
22 027 | Wietinger Trio (1975) |
Toni-Polka Schweizer-Walzer |
![]() |
22 028 | Kris & Kristoff (1975) |
Take my Hands Melodies for Girls |
|
22 029 | Hans Messner (1975) |
Es war ein Jugendtraum Buenas Noches Senorita |
![]() |
22 030 | Hot Catchup Magic (1975) |
Oh Baby, bleib' bei mir Hey mein Schatz |
|
22 031 | |||
22 032 | Inkpot (1975) |
Angela She loves you [Beatles-Cover] |
|
22 033 | |||
22 034 |
Reinhold Haberl (1975) (begleitet von Hot Catchup Magic) |
Mary Rose, my Love Rocket [Mud-Cover] |
|
22 035 | Karin & Edith (1975) |
Ich liebe das Leben
["Met Ringen en Rozen" - Paula Jong] Heimweh nach dem Süden |
= Karin Weidlitsch & Edith Filler (geb. Weidlitsch) |
22 036 | |||
22 037 | Angie & Mike (1975) |
Hey, Hey, Hey, wir tanzen im Regen Hokus Pokus eins, zwei, drei |
= Simplicissimus |
22 038 | Der Försterbua (1975) |
Am Glockner, dem König der Berge Hoch drob'n auf der Alm |
![]() = Holger Förster |
22 039 | |||
22 040 | |||
22 041 | Drautal-Duo (1975) |
Bravo Franz Tal der Liebe |
|
22 042 | Die lustigen Wimitzer (1975) |
Pisweger-Hafer-Polka Drautaler-Walzer |
|
22 043 | |||
22 044 | Dagmar Mauko (1975) |
Wind komm her Die Liebe holt sich alle jungen Leute |
= Dagmar Obernosterer |
22 045 | Klagenfurter Volksmusik (1975) |
Chrysanthemen-Walzer Am Wietingberg |
|
22 046 | Margit Erlinger (1975) |
Junge Freunde Bezi ist ein kleiner Bär |
|
22 047 | Die fünf Rothenthurner (1975) |
Liesertaler-Polka Schöne Stunden |
|
22 048 | Unterkärntner Sextett (1975) |
Im schönen Jauntal Grüß' dich mein Eberndorf |
|
22 049 | Der kleine Christian (1975) |
Ein Künstler ist mein Opapa Ich hab' eine Eisenbahn |
|
22 050 |
Geschwister Wurth-Blumschein (= "Die singenden Omis") &
Unterkärntner Sextett Stadtkapelle Kirchdorf (1975) |
Im schönen Jauntal Hans-Resl-Marsch |
![]() |
22 051 | Gegendtaler Quintett (1975) |
Gegentalpolka Drom am Lierzberg |
|
22 052 | Turnersee Buam (1975) |
Grüße aus dem Unterland Jauntaler Polka |
|
22 053 | Geschwister Wurtz-Blumschein (= "Die singenden Omis") & Unterkärntner Sextett (1975) |
Innviert'l, du bist mei Hoamatland Der Kleeplatz |
![]() |
22 054 | Kris & Kristoff und die Monikas |
Himmelseit'n, Arsch und Zwirn
[La Recluta] Skippy Don Don ["Skippy Don Don" - Climax] |
|
22 055 | |||
22 056 | |||
22 057 | |||
22 058 | Kurt Behrens und die Monikas (1976) |
Bye Baby Mary Rose, my Love [Reinhold-Haberl-Cover] |
![]() |
22 059 | Le Figlie del Vento (1976) |
I love your Cicaticika Easy your little Care |
![]() |
22 060 | |||
22 061 | Vince Tempera (1976) |
Honkey Donkey Blues Angela |
Film-Soundtrack von "La Nottata" |
22 062 | Die Monikas (1976) |
Adios, Good Bye, auf Wiederseh'n Lille Lullu |
|
22 063 |
Mitglieder des KAC-Eishockeymeisters Kris & Kristoff und die Monikas (1976) |
Wir sind die Fans vom KAC Himmelseit'n, Arsch und Zwirn [La Recluta] |
|
22 064 | Sonja Köll und die Monikas (1976) |
Papa Mein Mutterherz |
|
22 065 | Görzer Quintett (1976) | Es gibt kana Tock'n mehr | |
22 066 | Manfred Ross (1976) |
Te quiero Bleib' heute bei mir |
|
22 067 | Chor der Musikschule Spittal (1976) |
Zu Bethlehem geboren Still, o Himmel Da draußen auf dem Berge Der Heiland ist geboren |
![]() |
22 068 | Kris & Kristoff (1976) |
Sweet Marylin California |
|
22 069 | |||
22 070 | Simplicissimus (1976) |
Jet Set Lady Eenie Mienie Minie Monie [Climax-Cover] |
|
22 071 | Jenny (1976) |
Never ever Bumping Joe |
|
22 072 | Landjugend-Quartett Glödnitz |
I trink hiaz kan Schnaps mehr Diandle, das sag i dir Was stehst denn auf in aller Fruah? Muass wohl auße in de Fröman |
![]() |
22 073 | Brigitte Mussnig |
Das muss ein Geschenk sein ["Met Ringen en Rozen" - Paula Jong] Manolito [Pompilia-Cover] |
|
22 074 | Happy Wörthersee Peter |
Ja, das is' blöd Pipihendl |
|
22 075 |
Ady & Raimund Ady Wagmeister Ensemble & das Gesangsquartett Heiligenblut |
Tauerngold Im Glocknerhof |
![]() Musik zum Film "Tauerngold" von Rudolf Franz Ertl |
22 076 | Buchbauer Trio |
S'Röserl Klieninger-Walzer |
|
22 077 | Geschwister Pöllinger |
Wir sind Geschwister Mein Kärntnerland |
![]() |
22 078 | Singkreis Völkermarkt (1977) |
Is a Mühlradle gangen / Wann das Singan nit war Zuvor, so lasst uns grüßen / Freundschaft |
![]() |
22 079 |
Oskar Krainz (1977) |
Mir san halt Liechtenthaler |
|
22 080 | Blue Boys (1977) |
Weißensee Im Sportcafé |
|
22 081 | Erich Mohlhauer (1977) |
Bleib' bei mir Tina |
|
22 082 | Manfred Schuler Quintett des Kärntner (1977) Landesmusikschulwerkes | ? | |
22 083 | Original Faaker See Echos (1977) |
Wir spielen heute Grüße vom Faaker See |
![]() |
22 084 | Harry Lindenau (1977) |
Girl, the Dance is over now It's a little Bit of Love |
|
22 085 | The Garnets (1977) |
Let your Love come over me Back to the Mississippi |
|
22 086 | |||
22 087 | Crash (1977) |
Lonely Guitar Harry Lime Theme |
![]() |
22 088 | Manfred Ross (1978) |
Baby cry Rockin' Music |
|
22 089 | Bergvagabunden Horst und Hans (1978) |
Weekend-Girl am Wörthersee [Harry Lindenau-Cover] Weißes Segelboot am Wörthersee |
|
22 090 | Joe Michael Tender (1978) |
Paperlady Die Liebe kommt und geht |
= Michael Ruby |
22 091 | Rainer M. (1978) |
Never ever
[Jenny-Cover] Girl jé taime |
(B-Seite wurde auch von "Erik Joey" auf CosMos veröffentlicht) |
22 092 |
Original Kärntnerland Echo (1978) Die jungen Oberkärntner |
Beim Frühschoppen Wo leis' die Malta rauscht |
![]() |
22 093 | Stainztaler Dirndln und Tanzkapelle Hochkofler (1978) |
Zwei braune Augen Klänge aus Wies |
|
22 094 | Michaela Reinbacher (1978) |
Weißt du Mutterl was mir träumt hat? Erzherzog-Johann-Jodler |
![]() |
22 095 | Fünfgesang Klopeinersee (1978) |
Bin a Karntna lei-lei Lei a Musi zan Tanz'n |
|
22 096 | |||
22 097 | Margit Walter (1978) |
Schnipper Schnupper Schnapp Wanderlied |
![]() 1. Platz beim 4. Festival des Österreichischen Kinderlieds 1978 |
22 098 | The Shades (1978) |
Sommerwind He Baby |
![]() |
22 099 | The Black Shadows (1979) |
Life is a Mystery Bad Times |
(Help-Sieger '79) |
22 100 |
Isabella Bader (1979) (Die Blumenfee von Zell am See) |
Eenie Mienie Minie Monie
[Climax-Cover] Girl jé taime [Rainer M.-Cover] |
= Isabella Bogner-Bader (* 1954, † 2016) |
22 101 | |||
22 102 | Stainztaler Dirndln & die Ulrichsberg Musikanten |
Jodler aus dem Steierland Das gibts nur im Stainzertal |
![]() |
22 103 |
Jugendkapelle Bad Kleinkirchheim´ Geschwister Rossmann |
Auf der Kaiserburg Schnee auf der Kaiserburg |
![]() |
22 104 | Sonnberg Buam |
Beim Stammtisch Heute spielen wir für Sie |
|
22 105 | The Shades |
If you and I I want to see the World |
![]() |
22 106 |
Chor Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt Chor des MGV Verkehrsbetriebe |
Immer klingt in diesem Land ein Lied Springt da Mai übarn Angaran Slawonische Ständchen I bin a lustiga Fuhrmann |
|
22 107 | Lieserl Duo |
Fesche Steirer Dirndln Schunkel-Lied |
= Elisabeth Moser-Hold & Katharina Pausch |
22 108 | Daniele & Roberto del Trio Cecilia |
Notte di Spagna Al Bar |
|
22 109 | Marion Hold (1979) |
Adieu Frieden |
= Elisabeth Moser-Hold |
22 110 | Die Original lustigen Judenburger |
Warum bist du gekommen? Das Lied der Wirklichkeit |
|
22 111 | Passailer Spatzen |
Grüße aus dem Steirerland Musikfest am Bauernhof |
![]() |
22 112 | Duo Joschy |
Immer lustig und froh gelaunt Kärnten, das Land der Seen |
![]() |
22 113 | Gerhard Platzer & die Kelag Big Band |
EC VSV Heraklith Marsch '80 Wo ist denn der Zablatnik? |
![]() |
22 114 | Zangtaler Quintett |
Auf der Hebalm Fröhliche Musikanten |
|
22 115 | Dauer Discjockey Weltmeister Globy |
Verspätete Treue Some broken Hearts never mind |
![]() |
22 116 | Fourth Dimension |
Mister Count Ruffjan |
|
22 117 | Fladnitzer Alpenduo |
Das Fladnitzer Alpenduo Die schöne Grazerstadt |
![]() |
22 118 | Blue Birds |
Einmal bist du auch allein Eins, zwei, drei, vier - Hoppsassa |
|
22 119 | Huby Silver |
Jet Set Lady
[deutsche Version -
Original: Simplicissimus] Hallo Freunde |
(B-Seite gab's bereits 1975 von Harry Lindenau auf Atom) |
22 120 | Wolfgang Wurzer |
... dass die Welt es versteht Mütterlein |
|
22 121 | Patrick Nes |
Rest your Love on me A Weekend alone |
|
22 122 | Mr. Charlie |
Reggae-Star Waiting for the Night |
Weitere Help-Produktionen bei Ariola:
12 467 AT | Danny Joe (1973) |
Easy Rider Lonely Man |
|
12 468 AT | Pompilia (1973) |
Manolito Schön ist jeder Tag mit dir |
|
12 657 AT | Harry Lindenau (1973) |
Lovely Darlin' ["Easy Rider"
- Danny Joe] Die Liebe kommt und geht ["Per avere te"] |
|
12 920 AT | Climax (1973) |
Skippy Don Don Eenie Mienie Minie Monie |
|
12 939 AT | Ambros Seelos (197?) |
Buenas Noches, Senorita Angela |
|
13 392 AT | Simplicissimus (1974) |
Till Sunday Morning Peace will come again |
Talentwettbewerbe in Kärnten
In Kooperation mit der Kärntner
Tageszeitung organisierte Eddy Korsche mehrere Musikwettbewerbe für junge
Talente aus Kärnten und Osttirol.
HELP 72 (dazugehörige LP "Help! Musik mach mit Shop - Finale")
Die Help Austria Records hat es sich zur Aufgabe
gemacht junge Talente zu fördern.
Nach dem großen Erfolg der "Help Musik mach mit Shop"-Veranstaltungen, soll
diese Langspielplatte ein Ansporn für die Jugend sein.
Leider konnten aus Platzmangel nicht alle Endteilnehmer auf der Platte
mitwirken, vielleicht klappt es das nächste Mal.
Vorentscheidungen:
4. März 1972: Lienz (Osttirol)
11. März 1972: Klagenfurt
18. März 1972: Wolfsberg
25. März 1972: Villach
8. April 1972: St. Veit an der Glan
15. April 1972: Spittal
Finale:
29. April 1972: Kongresshaus Villach
Interpret (Wohnort) | Titel | |
Cinny and the B. (Klagenfurt) - Roland Bonk - Gesang/Drums - Ingrid Gansmüller - Gesang (* 1952) - Josef Gansmüller - Gesang/Gitarre |
Rosemarie (M: Josef Gansmüller / T: Robert Jung & Andy Sienkiewicz) |
Cinny ist
als Sängerin auf der gleichnamigen LP von
"Die fidelen Radl-Buam" (Philips) zu hören MC "Voll Schwung und guter Laune" (Help) ~ 80er-Jahre - Aloahe (Trad.) - Autofohrn (Gansmüller) - Du bist die Rose vom Wörthersee (Lang) - Im Garten sind die Pflaumen reif (Grubner) - Immer lustig und froh gelaunt (M & T: Josef Gansmüller) - Ja, wir drei sind stadtbekannt (Kubasek) - Kärnten das Land der Seen (Gansmüller) - La Provence (Siegel) - Lieder, die die Liebe schreibt (Soja) - Ramaja (Simone) - Rosmarie - Silver Beach (Langenfelder) |
Dieter Stergner (Brückl) * 1940 |
Parodie (Hans Moser, Udo Jürgens und Ivan Rebroff) | |
Gerold Kaplaner (St. Andrä) | Freedom (M & T: Richie Havens) |
|
Harry Kofler (Radenthein) | Cindarella
(M & T: Harry Kofler) |
später Künstlername "Harry
Lindenau" - neben den Help-Aufnahmen: Blue Angel / Hallo Freunde (Atom, 238.071, 1975) |
Heinz Groff & The Joe's Screams
(Villach) - Heinz Groff - Gesang - Hans Kleiber - Gitarre - Josef Kordach - Bass - Armin Scharr - Drums - Arnulf Schellander - Orgel |
Einsame Welt (M & T: Heinz Groff) |
Heinz Groff war 1974 bei "Die 3 Oldies" ("Flitz- und Witzmusik", Bellaphon) |
Helmut Deutsch (Lavant/Lienz) | Suzy Q (M & T: Jose Feliciano) |
|
Herwig Stern (Klagenfurt)
* ~ 1960 |
Peter Pan (M: Arne Bendiksen / dt. T: Eddy Korsche) |
|
Konrad Heinz (Villach) | Piggy (instr.) (M: Konrad Heinz) |
weitere Veröffentlichungen: Die Fliege / Alles spricht von Liebe (BASF, 06 15713-4, 1975) Wempate Sempate / Hey Du (Bellaphon, BA 20 068, 1977) als Heinz Konrad |
Manuela Pokorny (Dölsach/Lienz) | Die Moritat von Mackie Messer (M: Kurt Weil / T: Bert Brecht) |
|
Max Jug (Arnoldstein) | Marion [The Party is over] (M: Nevil Cameron & Elvio Monti / dt. T: Eddy Korsche) |
|
Michael Ruby (Wolfsberg) | Die Liebe kommt und geht [Per avere te] (M: Franco de Gemini & Romano Rizzati / dt. T: Eddy Korsche) |
|
Peter & Walti (Klagenfurt) - Peter Mutter - Gesang/Gitarre - Walter Köstenberger - Gitarre |
Maria Saaler Boogie (instr.) (M: Walter Köstenberger) |
|
Pusterer Buim (Sillian) - Josef Huber - Trompete - Anton Jesser - Akkordeon - Albert Pichler - Gitarre - Karl Posch - Bassflügelhorn - Helmut Wilhelmer - Klarinette |
Zwei Freunde (instr.) (M: Sepp Neumayr) |
|
Simplicissimus (Klagenfurt) - Hermine "Mini" Erdetschnig - Gesang/Flöte * 1954 - Michael Kohlweis - Gesang |
Engel, Hirt und Schäferin (M: Michael Kohlweis / T: Johannes Lindner) |
|
Tantum Ergo (Arnoldstein) - Siegfried Kobilza - Gitarre - Wolfgang Kobilza - Bass - Peter Maier - Bass - Hubert Waldner- Flöte |
We don't care (M: Siegfried Kobilza / T: Siegfried Kobilza & Hubert Waldner) |
|
The Fellows Four (Lieserbrücke) - Walter Kreiner - Bass - Kurt Moser - Orgel - Ernst Pollak - Drums - Harald Wiesner - Gesang/Gitarre |
What must I do? (M: Joachim Heider / T: Fred Jay) |
|
The Rhytmics (Sachsenburg) - Josef Buchner - Drums/Gesang - Helmut Kühr - Bass - Hermann Pernull - Orgel - Wilfried Pichler - Gitarre |
Hideaway (M & T: John Fogerty) |
|
Ulrike Hahn (Wolfsberg) | I found my Freedom
(M & T: Tony Ritchie & Derek Spence) |
Jury:
Prof. Günter Antesberger (*
1943) (Piano, Leiter der Musikabteilung im ORF Landesstudio Kärnten)
Dr. R. Götz (KTZ)
Josef Huber (Piano/ORF)
Dr. G. Karpf (Piano)
Ch. Lusser (GR Villach)
Prof. J. Mallinger (Sax/Wolfsberg)
S. Rachle (Warmuth)
B. Waltritsch (Polizeimusik Klagenfurt)
Produzent: Eddy Korsche
Moderation: Walter Rubenthaler
1. Platz: Konrad Heinz (148 Punkte)
2. Platz: Tantum Ergo (136 Punkte)
3. Platz: Harry Kofler (133 Punkte)
Publikumsliebling: Herwig Stern (109 Dezibel)
![]() ![]() |
Simplicissimus / Siegerehrung: Konrad Heinz - Tantum Ergo - Eddy Korsche (Produzent/Organisator) - Harry Kofler - Walter Rubenthaler (Moderator) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Konrad Heinz / Max Jug / Michael Ruby / Holger Stern |
HELP 73
1. Platz: Dietmar Pacher & Peter Hraschan
sowie weiters:
- Mimus (Spittal)
HELP 74
Veranstaltungen in Völkermarkt und Radenthein:
- Annexus (Kühnsdorf)
- Brunhilde Rabensteiner (* 1952) (Pubersdorf)
- Carmen Allin (Villach)
-
Dietmar Pacher & Peter Hraschan (Gast, Help-Sieger 1973)
- Edi Korsche (* ~
1967)
- Generals of Sound (Klagenfurt)
- Harry Lindenau (Gast)
- Konrad
Heinz (Gast, Help-Sieger 1972)
- Mimus (Spittal)
- Siegfried Petritz
(Moosburg)
- Simplicissimus (Gast)
HELP VOLKSMUSIK 75 (dazugehörige LP "HELP 75 Volksmusik")
Die Help Austria Records hat es sich zur Aufgabe
gemacht, junge Talente zu fördern.
Nach dem großem Erfolg der "Help Musik mach mit Shop"-Veranstaltungen im Jahre
1972, gab es seit 1973 die Veranstaltungen HELP 1973, 1974 und 1975.
Diese Platte ist ein Auszug aus dieser Veranstaltungsreihe und soll ein Ansporn
für die Jugend sein.
Die Teilnehmer auf dieser Langspielplatte sind alles Amateure und hatten
dadurch zum ersten Mal die Möglichkeit, bei einer Schallplatten-Produktion
mitzuwirken
und man kann nur hoffen, dass man viele dieser jungen Leute auf einer
Schallplatte sehen wird, vielleicht auch mit großem Namen.
Eddy Korsche
Vorentscheidungen:
8. März 1975: Neue Burg,
Völkermarkt
15. März 1975: Kulturhaus Hermagor
Finale:
19. April 1975: Funderhaus der Begegnung, St. Veit an der Glan
Interpret (Wohnort) | Titel | |
Anita & Conny | A saubas Dirndle (M & T: Toni Sulzböck) Sing mir ein Jodellied (M & T: Wilhelm Keuschnigg) |
![]() |
Bogensperger Trio | Achomitzer Schanzengold
(instr.) (M: Peter Bogensperger) Hohenthurner Walzer (instr.) (M: Peter Bogensperger) |
![]() |
Dieter Stergner (Brückl) * 1943 |
Jodl-Shake (M & T: Dieter Stergner) Stecke deine Nase nicht (M & T: Dieter Stergner) Wann i geh' auf die Alm (M & T: Dieter Stergner) |
![]() |
Glantaler Jugendorchester | Gruß aus Frauenstein
(instr.) (M: Willi Eder & Karl Safaric) Hoch Kärnten (instr.) (M: Karl Safaric) |
![]() |
Herbert Miklin (Bleiburg) | Maienluft (M: Herbert Miklin) Tauchendorfer Polka (Trad.) |
![]() |
Holger Förster | Hoch droben auf der Alm (M & T: Holger Förster) |
![]() |
Karin Pepelnar (Sittersdorf) | Erzherzog Johann Jodler (Trad.) Kärntner Jodler (Trad. - Variation vom "Appenzeller Jodler") |
![]() |
Metnitztaler Quintett | Metnitztaler Polka
(instr.) (M: Wilfried Winter) Zigeunerpolka (M: Wilfried Winter) |
![]() |
Original Feldkirchner Quintett | Auf der Gartenbank (M & T: Gottfried Fercher) Beim Peterwirt (M & T: Gottfried Fercher) |
![]() |
Völkermarkter Buam | Grüß euch
(instr.) (M: Karl Höberl) Völkermarkter Kirchtagspolka (instr.) (M: Karl Höberl) |
![]() |
Produzent: Eddy Korsche
Moderation: Jenny (Korsche) und Dieter Stergner
1. Platz: Original Feldkirchner Quintett
HELP POP 75 (dazugehörige LP "HELP 75 POP")
Die Help Austria Records hat es sich zur Aufgabe
gemacht, junge Talente zu fördern.
Nach dem großem Erfolg der "Help Musik mach mit Shop"-Veranstaltungen im Jahre
1972, gab es seit 1973 die Veranstaltungen HELP 1973, 1974 und 1975.
Diese Platte ist ein Auszug aus dieser Veranstaltungsreihe und soll ein Ansporn
für die Jugend sein.
Die Teilnehmer auf dieser Langspielplatte sind alles Amateure und hatten
dadurch zum ersten Mal die Möglichkeit, bei einer Schallplatten-Produktion
mitzuwirken
und man kann nur hoffen, dass man viele dieser jungen Leute auf einer
Schallplatte sehen wird, vielleicht auch mit großem Namen.
Eddy Korsche
Vorentscheidungen:
1. März 1975: Stadtsaal Lienz
22. März 1975: Stadtsaal Spittal
4. April 1975: Arbeiterkammer Villach
12. April 1975: Konzerthaus Klagenfurt
Finale:
26. April 1975: Arbeiterkammer Villach (Solisten)
3. Mai 1975: Arbeiterkammer Klagenfurt (Popgruppen)
Interpret (Wohnort) | Titel | |
Action (Wolfsberg) | Action (instr.) (M: Oswin Repp) |
![]() |
Albert Stuchetz (Lavamünd) | We are worked out (M & T: John Lennon & Paul McCartney) |
![]() |
Anita & Conny - Anita Schober - Conny ? |
Das nennen sie Leben (M & T: Anita Schober |
![]() |
Babylon (Bad Eisenkappel) | Babylon
(Eigenkomposition) |
![]() |
Gift (Spittal) | Soul Sister (Eigenkomposition) |
![]() |
Horizon of Life (Klagenfurt) | Tell me (M & T: Erwin Trampitsch) |
![]() |
Hot Catchup Magic (Klagenfurt) | I'm a Misfire (Eigenkomposition) |
![]() |
Hyperion | Carole (M & T: Chuck Berry) |
|
Inkpot (Lienz) | She loves you (Original: The Beatles) (M & T: John Lennon & Paul McCartney) |
![]() |
Isabella Palmisano (Hermagor) | Je ne sais pas, ne sais plus (Original: Mireille Mathieu) (M & T: Patricia Carli & Jean Schmitt) |
![]() |
Jenny (Klagenfurt) | ? |
![]() |
Joe & Bassl (St. Lorenzen) | A Dream (R. Guggenberger / T. & A. Wurzer) |
![]() |
Karin & Edith (Klagenfurt) - Karin Weidlitsch - Edith Weidlitsch (heute Filler) * 1962 |
Heimweh nach dem Süden (M & T: Edith & Karin Weidlitsch) |
![]() |
Kris & Kristoff | Take my Hands (M & T: Dieter Warum) |
![]() |
Live (Klagenfurt) | Surprise (M & T: Rene Urbanschitz) |
![]() |
Nina Petersen (Sittersdorf) = Karin Pepelnar |
Real Friends (M & T: Karin Pepelnar) |
![]() |
Pacific (Spittal) | It doesn't matter anyhow (M & T: Peter Hierländer) |
![]() |
Peter Gruper | Rising Sun Waltz (Trad. bearbeitet) |
![]() |
Reinhold Haberl (Ferndorf) | Rocket (M & T: Mick Chapman & Nicky Chinn) |
![]() |
1. Platz: Kris & Kristoff (Solisten)
1. Platz: Pacific (Popgruppen) - Foto mit Eddy Korsche (2.v.l.)
SUPER HELP MUSIC '79 (dazugehörige Musikkassette "Super Help Music 79")
Finale im Kongresshaus Villach, 28. April 1979
1. Platz
Volksmusik: Carinthia Quintett
1. Platz Solisten: Andrea Burging
1. Platz
Popgruppen: The Black Shadows
-
Schallplatten-Produktionen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22 001 Nevil Cameron | 22 005 Simplicissimus | 22 006 Michael Ruby | 22 009 Michael Ruby |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22 014 Simplicissimus | 22 019 Simplicissimus | 22 025 Harry Lindenau | 22 032 Inkpot |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22 037 Angie & Mike (= Simplicissimus) | 22 044 Dagmar Mauko | 22 046 Margit Erlinger | 22 054 Kris & Kristoff |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22 064 Sonja Köll | 22 066 Manfred Ross | 22 070 Simplicissimus | 22 073 Brigitte Mussnig |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22 081 Erich Mohlhauer | 22 085 The Garnets | 22 090 Joe Michael Tender | 22 091 Rainer M. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
22 118 Blue Birds | 22 119 Huby Silver | 22 122 Mr. Charlie |
neben einem Titel steht für eine Eigenkomposition
Last Update: 17.10.2023