... Suzanne Doucet
(* 1944)
Bevor sich Suzanne Doucet ganz der New-Age-Music in Amerika
verschrieb, war sie eine erfolgreiche Liedermacherin, Schlager- und
Folksängerin.
Leinwand, Pinsel und Farben - das war der erste
Mini-Kosmos des Mädchens Suzanne aus Tübingen.
Auf dem
Markt zu Ascona fand sie, 16 Lenze zählend, denn auch erste Käufer, für einiges
in Öl.
Nach München gekommen, tauschte sie Staffelei gegen
Mikrophon und sang, beinahe für Gotteslohn, in einer Menge Clubs.
Das ließ sich so gut an, dass sie gleich aufs Show-Geschäft umsattelte und in
munterer Folge Fernsehsendungen (von "Die Hupe" über
"Königin einer Nacht" bis zu "4-3-2-1" und "Hits á Gogo") buchen konnte.
Damit nicht genug, komponierte und textete sie für Udo Jürgens, Katja Ebstein
und andere Sangesgrößen.
Sie begann zu produzieren und
schrieb weiter für andere, darunter auch Su Miriam, Andy Stark und Vivi Bach.
Dass sie sich mit dieser Single jetzt in eigener Sache zu Wort meldet, nimmt, an
ihrem reichen Erfahrungsschatz gemessen, kaum wunder.
PROM 2236 Wo sind all die schönen
Jahre / Das Herz der Welt, 1974
[A-Seite] M & T:
Suzanne Doucet
[B-Seite] M: Suzanne Doucet / T: Suzanne
Doucet & Anja Hauptmann)
* in Tübingen. Später in Hamburg, Berlin, Ascona,
Frankfurt, Heidelberg, Meersburg, Augsburg, Paris und München.
Ihre Mutter Schauspielerin.
Suzanne spielt Violine,
Klavier, Gitarre, textet und komponiert, spricht vier Sprachen und hat
Ballettunterricht genommen.
Trat in Paris als
Straßensängerin mit Gitarre auf.
Schauspielerin in
Fernsehsendungen, Auftritte in TV-Shows.
Moderierte
gemeinsam mit Ilja Richter ein Jahr lang die Sendung "4-3-2-1 hot and sweet".
Fernsehrolle mit Thomas Fritsch in "Die Hupe".
Siegmund Helms (Hrsg.): Schlager in
Deutschland, 1972, S. 188.
Weitere Schallplatten-Produktionen
1963 / Metronome M 374 |
Schenk' mir einen Tag mit viel Amore Warte nicht bis morgen |
|
1964 / Metronome M 401 |
Das geht doch keinen etwas ein Sei mein Baby [BE MY BABY - Ronettes] |
|
1964 / Metronome M 419 |
Okay, ich geh' (M & T: Charly Niessen) Was fällt dir ein? (M: Charly Niessen / T: Claus Ritter) |
|
1965 / Metronome M 450 |
So long, so long (M: Joachim Heider / T: Martin Binder) Oho, aha (M: Alexander Gordan / T: Michael Holm) |
|
1965 / Metronome M 499 |
Das steht in keinem Schulbuch [COLINDA] Geh' nicht am Glück vorbei |
|
1965 / Metronome M 854 |
Glück und Liebe Aber was weiß ich von dir? |
|
1966 / Metronome M 899 |
Du musst dich
entscheiden Du bist kein Engel [HE AIN'T NO ANGEL] |
Single wurde kurz nach Veröffentlichung zurückgezogen! |
1966 / Metronome M 923 |
Du musst dich entscheiden Nur aus Schaden wird man klug |
|
1966 / Metronome LP "Rot wie Rubin" |
Allein Bunter Drachen Chantal Der Brief Der Teddybär Du Ein Glas, eine Flasche Irgendein Baum Mein erster Weg Rot wie Rubin Träume aus Papier Wenn die Nacht vergeht |
|
1968 / Liberty 15 049 produziert von Siegfried E. Loch & Les Reed |
Nur mit dir [I DON'T CARE] (M: John Mason & Les Reed / dt. T: Peter Lach) Sag' mir (M: Rio Gregory / T: Anja Hauptmann) |
|
1968 / Liberty 15 123 produziert von Siegfried E. Loch |
Wenn New York brennt (M: Christian Bruhn / T: Georg Buschor) Es ist vorbei [CRY MY HEART] (M: John Mason & Les Reed / dt. T: Sonnemann) |
![]() |
1968 / Liberty 15 150 |
Swan Song Cry my Heart |
|
1968 / Metronome LP "Suzanne Doucet" |
Aber was weiß ich von dir? Das steht in keinem Schulbuch [COLINDA] Du musst dich entscheiden Geh' nicht am Glück vorbei Glück und Liebe Nur aus Schaden wird man klug Oho, aha Okay, ich geh' Schenk' mir einen Tag mit viel Amore Sei mein Baby [BE MY BABY - Ronettes] So long, so long Warte nicht bis morgen Was fällt dir ein? |
|
1969 / Liberty 15 205 |
1910 Liebe kann man nicht verbieten (M: Christian Bruhn / T: Georg Buschor) |
|
1969 / Liberty 15 347 produziert von Siegfried E. Loch |
"Nein" sagt sich so leicht [EASY TO BE HARD] (M: Galt MacDermot / dt. T: Walter Brandin) Kleine Kinder (M & T: Suzanne Doucet) |
|
1969 / Liberty LP "International" |
1910 Ave Verum '69 Cry my Heart Der Clown Die Taube Erev Shel Shoshanim Funiculi-Funicula Lass den Sonnenschein herein Mon Arbre Samba d'Orfee Swan Song Zwei Gitarren |
|
ZWEISTEIN 1970 / Philips 6003 106 |
I'm a Melody Maker A very simple Song |
|
ZWEISTEIN 1970 / Philips LP "Trip - Flip out - Meditation" |
||
1975 / Prom 6.11664 |
Fragen Was macht der Wind, wenn er nicht weht? |
|
1975 / Prom LP "In Essig und Öl" |
Alle Wege muss ich gehen Alles liegt in dir Fragen Jimmy Musik ist Liebe, die man hören kann Nur ein Moment Robert - mein Ideal Was macht der Wind, wenn er nicht weht Wir sind gute Freunde |
|
1978 / EMI C006 45 511 |
Fass mich nicht an [BABY I'M BURNING - Dolly Parton] Harmony |
|
1979 / EMI C006 45 849 |
Roller Skate is up to date Disco Roller Race |
|
1980 / Isis Music LP "Reisefieber" |
Der Narr - das bin ich Ich hau' ab Reisefieber Sonntag in Manhattan Suzanne Wenn Wie ein Bild von Chagall Zeig' mir das Land |
|
als Komponistin und/oder Texterin |
Am Strand von Mas Palomas - Carin Gregor (1973) Das war mein Lied - Mike Brant (1974) Das war mein schönster Tag - Mike Brant (1974) Der Weg der Liebe - Mireille Mathieu (1979) Doktor Faustus - Katja Ebstein (1971) Du - Thomas Fritsch (1968) Ein Marienkäfer im Winter - Anja Hauptmann (1977) Es war einmal eine Liebe - Anja Hauptmann (1975) Frag' die ganze Welt - Su Miriam (1973) Hallo Träumer - Anja Hauptmann (1975) Hey Lange - Anja Hauptmann (1977) Hotel zur Einsamkeit - Thomas Fritsch (1968) Ich bin verliebt - Carin Gregor (1973) In Amerika - Margot Werner (1977) Kinder des Meeres - Anja Hauptmann (1975) Mein erster Weg - Udo Jürgens (1967) Mein Kind - Anja Hauptmann (1975) Nur eine Frau - Margot Werner (1977) Party-Girl - Thomas Fritsch (1968) Sie - Anja Hauptmann (1975) Sing' in der Sonne ein Lied - Su Miriam (1973) Sommernacht - Wencke Myhre (1979) Sommertage am Meer - Vittorio Casagrande (1973) Spiel' Balalaika - Carin Gregor (1973) Tingel Tangel - Sylvia Vrethammar (1978) / Wencke Myhre (1979) ... und wenn der ganze Schnee verbrennt - Anja Hauptmann (1977) Wenn mancher wüsste - Anja Hauptmann (1977) |