![]() |
BASIC-INFOS 1946 als Gertraud Angela Stiftinger in Linz geboren Von 1965 bis Herbst 1968 Sängerin im Tanz- und Showorchester Siegfried Arndt als Sängerin tätig 1969 Umzug von Linz nach Wien (lebt heute in Niederösterreich) seit 1970 mit Dieter Altermiller verheiratet, zwei Töchter |
Angela Deloni besuchte die Mittelschule in Linz und
absolvierte danach eine Spezialausbildung zur kaufmännischen Angestellten.
Während ihrer Studienzeit trat sie knapp vier Jahre lang (bis Herbst 1968) mit dem
Tanz- und Showorchester Siegfried Arndt im Linzer "Café Landgraf".
In dieser Zeit nahm sie Choreographieunterricht und ließ sich ihre Stimme
ausbilden.
Nach
Rundfunkaufnahmen für den oberösterreichischen Rundfunk machte sie der
ORF-Leiter auf die Ausschreibung zur "Show-Chance" aufmerksam, woraufhin sie
sich sofort anmeldete und ein von ihr besungenes Magnetband zum ORF sendete.
Beim Vorsingen in einem großen Saal (von einem Pianisten begleitet) musste sie
sich gegen rund 100 MitstreiterInnen durchsetzen.
Sie kam schließlich unter
die besten 15 und durfte so mit dem Orchester unter der Leitung von Ernst Kugler
proben.
Ihr Siegestitel zeigte ihr starkes musikalisches Talent, war aber
nicht sonderlich kommerziell.
Stimmlich hätten eher Soul-, Jazz- oder
Blues-Titel zu ihr gepasst.
Die schwermütigen Lieder, die man ihr aufgrund
ihrer tiefen Stimme gab, wollte zu der Zeit allerdings kaum jemand hören.
Erschwerend kam noch hinzu, dass die Titel weder kommerziell arrangiert waren
noch zeitgemäß klangen.
Im Rahmen der Show-Chance 1969 sang Angela
Deloni
folgenden Titel:
"Declaration of Love" (M & T:
Manuel Rigoni & Richard Schönherz) - 1. Platz im Finale
"Liebe ist ein Weg voll mit Blumen"
(deutsche Version) - 7. oder 8. Platz bei der Internationalen Show-Chance in
Mainz
Jury | ??? | Egger | Krautgartner | Langer | ??? | Philipp | Heinrich | Gaisbauer | Kaiser | Opratko | gesamt |
Wertung | 8 | 8 | 9 | 7 | 9 | 8 | 7 | 6 | 9 | 9 | 80 |
1969
folgten - nach dem Show-Chance-Sieg - zahlreiche Rundfunkaufnahmen (mit für
sie komponierten Titeln von u.a. Jan Andres, Georg Danzer und Jack Grunsky)
sowie Choreographie- und Tanzunterricht. Bis Ende des Jahres wurde sie vom
ORF viel beschäftigt und konnte ganz gut von der Musik leben.
Darüberhinaus vertrat sie Österreich im In- und Ausland auf Festivals (meist
unter der musikalischen Leitung von Robert Opratko):
Golden Stag Festival in Brašov/Rumänien (6. bis 9. März 1969)
Schlagerfestival Freistadt (ca. 1970) -> erkrankte
kurzfristig, statt ihr fuhr Chris Eklund
Sopot International Song
Festival in Sopot/Polen (21. bis 24. August 1969 mit den Titeln "Help
yourself" und "Liebe ist ein Weg voll mit Blumen")
Mit "Liebe ist ein Weg voll mit Blumen" belegte sie für
Österreich den 7. Platz!
Zudem hatte sie einen Fernsehauftritt in Budapest/Ungarn und trat mit
österreichischen Bands, wie den "Madcaps", auf.
Von Jack Grunsky erhielt
sie das Angebot nach Amerika zu gehen, lehnte aber ab, da sie zunächst in
Österreich Karriere machen wollte. Vielleicht hätte sie eine Chance gehabt -
so denkt sie heute. Damals dachte sie aber mehr an ihre Band in Linz.
Auch für die deutsche Version des Musicals "Hair" wollte man sie engagieren
(wie auch Helga Yester später).
Davon wurde ihr allerdings abgeraten.
1970 unterstützte sie die
damals populäre Wiener Band "Madcaps" auf ihrer Wien-Tour.
Druck wurde auf sie keiner
ausgeübt. Dennoch war die erhaltene künstlerische Förderung für jemanden der
Karriere und Show-Business nicht kennt, nicht ausreichend genug.
Ihr
Halbjahres-Vertrag bei Amadeo platzte - die geplante Schallplatte wurde
nicht gepresst.
Ihren Job in Linz gab sie auf und zog nach Wien. Doch die
Auftrittsmöglichkeiten nahmen ab und der ORF ließ sie bald darauf fallen.
1975 zog sie sich nach der Familienplanung (Heirat und Geburt von
zwei Töchtern) aus dem Musikgeschäft zurück.
Vor zwanzig Jahren startete
sie ein Comeback. Heute ist sie technisch unabhängig und tritt regelmäßig
auf.
Dennoch ist und bleibt Angela Deloni als erste
Show-Chance-Siegerin ein fantastisches Beispiel für die österreichische
Musikszene.
Leider zeigt sich auch hier, dass Talent und eine markante,
einzigartige Stimme leider nicht IMMER für eine große Karriere reichen.
Verdient hätte sie es gehabt! Allein wegen ihrer Stimme ...
![]() ![]() |
![]() |
|||
Als Sängerin im Show- und Tanzorchester Siegfried Arndt in Linz (zwischen 1964 und 1968) | Promo-Foto um 1969 | |||
![]() |
||||
![]() ![]() |
![]() |
Discographie:
Rundfunkaufnahmen 1964-1971 |
Declaration
of Love (1969) (M: Manuel Rigoni & Richard Schönherz / T: Manuel Rigoni) Die Panne mit der Susanne (M: Michael Jary / T: Bruno Balz) Die weiten Felder [PRAYER OF THE EVENING] (M: Hans Schmidt / dt. T: Georg Danzer) Dieses ferne Land Es ist zu spät (M: Tubbs / T: Georg Danzer) Ich will dich nicht mehr sehen (M & T: Inge Eberstaller) Liebe ist ein Weg voll mit Blumen (1969) [DECLARATION OF LOVE] (M: Manuel Rigoni & Richard Schönherz / dt. T: Robert Politzer) Morgen (M & T: Georg Danzer) Phantasie oder Traum (M & T: Inge Eberstaller) Träume von damals (M & T: Jan Andres) |
![]() |
- zurück zur Show-Chance 1969 -