Das große Finale
Das Finale der ersten österreichischen
Show-Chance wurde am 30. März 1969 im
großem Sendesaals des Österreichischen Rundfunks aufgezeichnet.
Im Unterschied zu den späteren Jahresveranstaltungen war der Termin des Finales
sehr früh gewählt, was aber auch einen besonderen Grund hatte:
Denn am 16. Mai 1969 fand die "Internationale Show-Chance" in der
Mainzer Rheingoldhalle mit den neu-entdeckten Talenten aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz statt.
Im Gegenzug zu den späteren Veranstaltungen wurden die meisten Interpreten von
Evamaria Kaiser oder anderen Rundfunkmitarbeitern für diesen Bewerb angemeldet.
1500 Personen meldeten sich auf den ORF-Aufruf. Nach erstem Probehören wurde auf
300 Bewerber reduziert. 10 kamen schlussendlich ins große Finale - so titulierte
zumindest André Heller in der Ansage. Es waren in dem Sinne auch nur wenig
"unerfahrene" Talente dabei, da die meisten Final-Teilnehmer bereits über Auftritte sowie Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen Erfahrungen
sammeln konnten.
"Einer der fünf Sieger wird hoffentlich nächstes
Jahr Österreich beim Grand Prix d'Eurovision vertreten. Wir brauchen diese Leute
- sie brauchen aber auch uns.
Show-Chance heißt mit dabei sein und damit
gibt es keine Verlierer.", betont André Heller nach der Bekanntgabe der
Sieger. Er sollte nur teilweise recht behalten.
1969 und 1970 gab es keinen
österreichischen Vertreter - erst 1971 wieder mit Marianne Mendt und 1972 mit
den Milestones. Beides "Kinder" der "Show-Chance" ...
Martin Wolfer, später bei der Gruppe
Golem, wurde 1969 in der Wiener
Vorausscheidung 12.
Moderation: André Miriflor (damaliges Pseudonym von André
Heller)
Assistentinnen: Inge Kugler
("Teenager-Prinzessin '68") und Margret Maierhofer
Ernst Kugler und sein Orchester
![]() ![]() ![]() |
||
drei Bilder vom Finale der Show-Chance 1969
(Fotograf: unbekannt / Fotoüberbringerin: Gerda Berndorff) |
Wertung
Jeder Juror konnte jeden Interpreten/jede Gruppe mit bis zu 10 Punkten bewerten,
entscheidend war der Gesamteindruck.
Jury:
Insgesamt 10 Juroren (max. 100 Punkte möglich)
![]() |
Dr. Egger | ||
![]() |
Hubert Gaisbauer | * 1939 | Ö3 - verantwortlich für Jugendsendungen (z.B. "Ö3-Musicbox") im Rundfunk |
![]() |
Ludwig "Luigi" Heinrich | * 1941, † 2022 | Journalist |
![]() |
Juror (noch) unbekannt | ||
![]() |
Juror (noch) unbekannt | ||
![]() |
Evamaria Kaiser | * 1927, † 1994 | Ö3 - Rundfunkmoderatorin |
![]() |
Karel Krautgartner | * 1922, † 1982 | Komponist und Leiter der ORF-BigBand |
![]() |
Walter Richard Langer | * 1936, † 1995 | Moderator und Gestalter von Radio- und Fernsehsendungen im ORF, Jazzexperte |
![]() |
Robert Opratko | * 1931, † 2018 | Komponist, Arrangeur, Dirigent und Produzent |
![]() |
Walter Philipp | * 1927, † 1974 | Ö3 |
Interpreten
Mit einem Klick auf den Namen des Interpreten/der Gruppe erhalten
Sie weitere Informationen über die Teilnahme an der Show-Chance und die
Interpreten selbst.
Die Interpreten sind nach ihrer Startnummer gereiht.
![]() |
![]() Russian Spy and I 51 Punkte |
![]() |
![]() Da schönste Mann von Wien 53 Punkte |
|
![]() |
![]() Frag' die Liebe im Herbst 52 Punkte |
![]() |
![]() Du bist da 65 Punkte / 3. Platz |
|
![]() |
![]() Life 61 Punkte / 5. Platz |
![]() |
![]() Vergiss deine Träume 50 Punkte |
|
![]() |
![]() Einmal 78 Punkte / 2. Platz |
![]() |
![]() Declaration of Love 80 Punkte / 1. Platz |
|
![]() |
![]() Adieu 65 Punkte / 3. Platz |
![]() |
![]() Skyline of Success 58 Punkte |
Hier die Übersicht:
Platz | Interpret | Titel | Punkte | Platz | Interpret | Titel | Punkte | ||
1. | Angela Deloni | Declaration of Love | 80 | 6. | Ray Christoph's New Sound | Skyline of Success | 58 | ||
2. | Milestones | Einmal | 78 | 7. | Worried Men Skiffle Group | Da schönste Mann von Wien | 53 | ||
3. | Karin Stranig | Du bist da | 65 | 8. | Gerda Berndorf | Frag' die Liebe im Herbst | 52 | ||
Marika Lichter | Adieu | 65 | 9. | V-Rangers | Russian Spy and I | 51 | |||
5. | Richard Schönherz Formation | Life | 61 | 10. | Ferry Gilming | Vergiss deine Träume | 50 |
Folgende Titel aus dem
Finale erschienen auf Schallplatte:
Platz | Interpret | Show-Chance-Titel | B-Seite | Plattenfirma | Nummer / Jahr | ||||
2. | Milestones | Einmal * | Der Rattenfänger | WM (Ö) / Ariola (D) | WM 5009 (Ö) / 14 348 AT (D) / 1969 | ||||
3. | Marika Lichter | Adieu * | Erinnerung | Amadeo | 21 534 / 1968 | ||||
7. | Worried Men Skiffle Group | Da schönste Mann von Wien ** | I bin a Wunder (A-Seite!) | Ariola | 14 752 AT / 1971 | ||||
9. | V-Rangers | Russian Spy and I | Tossin' and turning | Amadeo | 21 535 / 1968 |
* = auf einem Sampler mit vielen anderen Interpreten aus der damaligen Zeit / ** = auf einer LP des Interpreten/der Gruppe