aus Wien
Manuel Rigoni, geboren als Victor Emanuel Rigoni
Richard Schönherz, geboren 1947 in Wien.
Bereits im Alter von
sechs Jahren erhielt er seine ersten Klavierstunden. Ab seinem 15. Lebensjahr
spielte er bei verschiedenen Bands, wie z.B. "C-Department".
Zu Beginn der 70er Jahre arbeitete er als Arrangeur, Komponist und
Begleitmusiker, z.B. für André Heller, Marianne Mendt und die
Milestones.
Seine zwei Single-Veröffentlichungen bei Atom waren leider nicht sehr erfolgreich.
Für großes Aufsehen sorgte seine Rock-Oper "Victor".
Die Aufnahmen für das dazugehörige Album fanden in sechs verschiedenen Studios
in Österreich, England und Deutschland, mit der Unterstützung von neun
Toningenieuren und dem London Symphonic Orchestra von April bis Oktober
1975 statt. Die aufwendige Platte, von der nur rund 7000 Stück verkauft wurden,
entwickelte sich zum finanziellen Fiasko für die Plattenfirma.
Sein erstes Solo-Album "What a Night" wurde 1977 veröffentlicht.
Beide waren von etwa 1970 bis Juni 1971 Mitglieder der Beat-Band
"C-Department"
Line-up
George Dogette | voc., eb. | ||
Karl Ratzer | voc., guit. | ||
Manuel Rigoni | dr., perc. | ||
Richard Schönherz | voc., key. |
Im Rahmen der "Show-Chance" sang die Richard Schönherz Formation
folgenden Titel:
"Life" (Eigenkomposition) -
5. Platz im Finale
Jury | ??? | Egger | Krautgartner | Langer | ??? | Philipp | Heinrich | Gaisbauer | Kaiser | Opratko | gesamt |
Wertung | 6 | 7 | 8 | 5 | 6 | 5 | 7 | 6 | 6 | 5 | 61 |
Discographie:
C-DEPARTMENT 1970 / Decca D 29 024 |
Mist of
Silence (M & T: Richard Schöherz & Manuel Rigoni) Monaco - A Piece of Sky (M: Karl Ratzer, R. Schöherz & M. Rigoni / T: R. Schönherz & M. Rigoni) |
![]() |
SCHÖNHERZ 1971 / Atom 238.001 |
Music [MUSIK] - Marianne Mendt (M & T: Richard Schönherz & Manuel Rigoni) Hope (M & T: Richard Schönherz & Manuel Rigoni) |
![]() |
SCHÖNHERZ 1971 / Atom 238.002 |
Vienna -
City of Joy (Part 1) (M & T: Richard Schönherz & Manuel Rigoni) Vienna - City of Joy (Part 2) (M & T: Richard Schönherz & Manuel Rigoni) |
|
SCHÖNHERZ 1972 / Atom LP "T-Shirt-LP" |
Hope (M & T: Richard Schönherz & Manuel Rigoni) |
![]() |
RIGONI / SCHÖNHERZ
![]() 1975 / Bacillus LP "Victor" |
The Head of
the Circus sings for his beloved Audience The Invitation The Song of Life (Leadsänger: Kurt Hauenstein) Victor's Dream Victor's Song for himself Victor's Song for his Father Victor's Song for the White Man Where is Victor? Who is Victor? |
![]() |
SCHÖNHERZ
![]() 1978 / WEA LP "What a Night" |
Between
Judgement and Madness How does it feel there? Rosa (Leadsängerin: Caro) Sultry Nights The End of the Beginning Too little to live but too much Fear to die What a lonely, lonely Night What a Night |
![]() |
Weitere Titel aus dem Repertoire | Life (1969) (M & T: Richard Schöherz & Manuel Rigoni) |
![]() |
Komponierte (und textete, wenn nicht anders
angegeben) folgende Titel (* ohne Manuel Rigoni) |
Abschied -
ANDRÉ HELLER (1975) (T: André Heller) All meine Jahreszeiten - OLIVIA MOLINA (1976) * (T: André Heller) Bitte sag' jetzt nicht - MARIANNE MENDT (1970) (mit Manuel Rigoni, Hans Salomon und Georg Danzer) Dance Butterfly - MILESTONES (1972) [FALTER IM WIND] (T: R. Gillison) Declaration of Love - ANGELA DELONI (1969) Denn ich will - ERIKA PLUHAR (1976) (T: André Heller) Der Tag - MARIANNE MENDT (1972) Ein Sonntag im Mai - MARION MAERZ (1972) ![]() Einmal sag' ich dir Adieu - OLIVIA MOLINA (1976) * (T: André Heller) Engel-Lied - OLIVIA MOLINA (1976) * (T: Rainer Maria Rilke) Falter im Wind - MILESTONES (1972) Gut ist's, ein Narr zu sein - ANDRÉ HELLER (1972) * (T: André Heller) Gute Lieder sind wie Pistolen - MARIANNE MENDT (1972) (T: André Heller) Ich widerrufe kein Gefühl - OLIVIA MOLINA (1976) * (T: André Heller) Kleiner Mann - SANDRA HAAS Kumm ma mit kane Ausreden mehr - ANDRÉ HELLER (1972) (T: André Heller) Leben, Tod, Augenblick - MARIANNE MENDT (1972) Lies for Sale - STEFANIE (1972) Marilyn Monroe - ANDRÉ HELLER (1972) (T: André Heller) Meine Traurigkeit - OLIVIA MOLINA (1976) * (T: André Heller) Musik - MARIANNE MENDT (1971) |
- zurück zur Show-Chance 1969 -
Quelle:
SRA
vgl. Zink, Wolfgang: Austro-Rock-Lexikon: 20 Jahre Austro-Pop von A-Z, Neufeld,
1989, S. 139