![]() |
BASIC-INFOS
9 junge Sänger aus Niederösterreich (5 Damen
und 4 Herren), |
Das Foto zeigt die Gruppe bei der Wien-Vorausscheidung |
|
Allgemein |
|
Der Gumpoldskirchner Kinderchor sollte an einem
belgischen Chorwettbewerb teilnehmen, war jedoch nicht singfähig. So wurde
einfach ein Jugendchor angemeldet, der zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht
existierte, benannt nach dem Orgelregister "Vox Humana" im Januar
1966.
Dieser bestand nur aus ehemaligen "Spatzen" und Musikstudenten (ca.
25 Leute) und hatte ein sehr hohes Niveau, weshalb sie auch kurze Zeit
darauf den Wettbewerb gewannen.
Ewald und Franz Wappel stießen im Herbst 1966 dazu und blieben bis ca. 1974.
Nicht nur auf der Bühne und bei Proben verbrachten sie gemeinsam viel Zeit.
So ließen sie zum Beispiel an der Universität andere Studenten mitschrieben
um gemeinsam Ski zu fahren oder tanzen zu gehen.
Aus dem Jugendchor gingen übrigens elf (!) Ehepaare hervor.
Show-Chance |
Ewald Wappel arbeitete ab 1969 bei Ö3 und
lernte dort im Zuge seiner Arbeit Evamaria Kaiser kennen, die gerade an der
ersten Show-Chance arbeitete.
Für den bereits laufenden Bewerb wurde ein Backgroundchor gesucht.
Ewald stellte die Gruppe zusammen. Sie wurden fortan für die Bewerbe und
andere Produktionen gebucht.
Mitglieder:
* Gabriele Höbarth
Sopran
* Renate Mader
* Gertrude Nausch (* 1949)
* Herbert Riedl
* Herbert Schedlbauer 1. Tenor
* Traude Schedlbauer
* Elfriede Urach
* Ewald Wappel (* 1946) 1. Tenor
* Franz Wappel
* Wolfgang Ziegler (* 1949) - bei den Produktionen
dabei - außer Show-Chance 70
Bei einer Veranstaltung hatten sie dann einen Auftritt als Solo-Chor
und so war die Idee geboren, sich im Jahr darauf als eigenständige Gruppe zu
bewerben.
Es folgten zahlreiche Auftritte - oft auch gemeinsam mit Ernst Kugler
und der ORF BigBand.
In dieser Zeit begleiteten sie auch häufig Gerda Berndorf.
Unter der Leitung von Evamaria Kaiser wurden beim ORF in der
Argentinierstraße einige deutschsprachige Lieder aufgenommen.
Unter anderem das von Georg Danzer komponierte und getextete "Es ist schon spät".
Geprobt wurde in Wien Mauer beim Arrangeur.
Sie sangen Werbe-Jingles und auch bei Plattenproduktionen, so auch
als Begleitchor bei "Abraham - das Lied vom Trödler" von Wolfgang.
Erst
bei den Proben, drei Tage vor der offiziellen Wien-Vorausscheidung, wurde
ihnen Marianne Mendt als weitere Kandidatin präsentiert.
Sie sang "A Glock'n die 24 Stunden läut" - eines der ersten
Mundart-Lieder und man war sich recht sicher, dass sie gut abschneiden wird!
Bei der Vorentscheidung trugen die Damen gelbe Kleider, was man leider (oder zum Glück? :D) durch das Schwarz-weiß-Foto nicht erkennen kann.
|
||
v.l.n.r.
Gabriele Höbarth, Renate Mader, Traude Schedlbauer, Gerti Nausch,
Elfriede Urach, Ewald Wappel, Herbert Schedlbauer, Franz Wappel und
Herbert Riedl |
danach |
Aus dieser Formation gingen drei Ehepaare
hervor, die auch heute noch glücklich sind!
Gabriele und Herbert Riedl
Traude und Herbert Schedlbauer
Elfriede und Ewald Wappel
Renate David singt im Kammerchor "Vox Humana"
Mag. Gerti Nausch hat mit dem Singen aufgehört und leitet in Baden
eine Praxis für Lebens- und Sozialberatung
Herbert Riedl ist Musikpädagoge
Herbert Schedlbauer sang bei Musica 77 und singt jetzt im Kammerchor
"Vox Humana" und im Gumpoldskirchner Männerchor (war ein "Spatz")
Traude Schedlbauer hat ebenfalls mit dem Singen aufgehört
Mag. Elfriede Wappel ist Mathematik- und Chemieprofessorin und singt
im Gumpoldskirchner Kammerchor (war ein "Spatz")
Ewald Wappel singt im Kammerchor "Vox Humana" und
Gumpoldskirchner Männerchor
Franz Wappel hat mit dem Singen aufgehört und arbeitet in
Deutschland in der Versicherungsbranche
Ewald Wappel arbeitete viele Jahre beim ORF und beim österreichischen
Rundfunk. Er leitete den Kirchen- und Kammerchor ("Musica 77") und spielte
in einem Trio.
Die Ehepaare Schedlbauer und Wappel waren Mitglieder der Gruppe "Take
Ten" (im Stil von "Manhattan Transfer") von 1990 bis 2005.
Ein Teil der Mitglieder singt noch im Kammerchor "Vox Humana".
IMPULS 9 1970 / WM LP "Talente 70" |
Es ist schon
spät (M & T: Georg Danzer) |
![]() |
- zurück zur Show-Chance 1970 -