ANIKO BENKÖ (September 1973)
DIETER DORNER – EINE CHANCE FÜR DIE 
SHOW
Dieter Dorner, fast 30er, machte s zum zweiten Mal. Zum zweiten Mal 
nämlich steht der Ö3-Disc-Jockey als Präsentator der Sendung „wer weiß mehr" vor 
der Fernsehkamera. Für dieses Mal hat sich der Disc-Crack Dorner etwas Besonders 
einfallen lassen.
„Die 
Anregung kommt von da Kaiser“, meint der Präsentator von WWM, der den 
Steirer privat nie verheimlicht. 
In der Sendung, die am 16. September in der 
Körnerhalle in Schwechat sattfindet, wird wieder österreichischer Show-Nachwuchs 
präsentiert, und dabei soll’s nicht bleiben. 
"Was Peter Rapp sporadisch 
gemacht hat“ – so Evamaria Kaiser -, „soll nun zu einer guten 
Institution werden. Unser österreichischer Show-Nachwuchs ist um nichts 
schlechter als der ausländische. Dieser Meinung ist glücklicherweise auch Dieter 
(Dorner), der jetzt in enger Zusammenarbeit mit mir mehr für den Nachwuchs tun 
will, als bisher je im Fernsehen dafür getan wurde.“
Präsentator Dorner: 
„Der Anfang für die Nachwuchsförderung im ORF wurde mit dem Neo-Steirer 
Wilfried gemacht. Und wir wollen nun in jeder WWM-Sendung aus dem ‚Kaiserlich‘- 
betreuten Nachwuchsstudio Leute präsentieren.“
Wichtigste Frage: Wer 
ist der Nächste?
Die Nachwuchsförderung glaubt da einen besonders guten Griff 
getan zu haben: die durch ihre beiden Hits „Gute Reise“ und „Das 
Glück mit dir“ bekannt gewordene Aniko Benkö.
Im Dezember 1970 hat die 
zierliche Österreich-Ungarin zum ersten Mal den „ORF-Größen“ ihre Stimme 
vorgestellt. Damals noch etwas „fistelnd“. 
„Fistelnd“ genug, um drei Monate 
später bereits mit einer Platte auf dem Plattenmarkt zu erscheinen.
„Von 
nun an ging’s bergauf“. Innerhalb kürzester Zeit produzierte der ORF mit 
Aniko Benkö zwei Schallplatten. 
Die blonde Aniko fuhr innerhalb eines Jahres 
zu den Schlagerfestivals in Belgrad, Ostende und Athen. Im darauffolgenden Jahr 
ging’s nach Ägypten: 
Beim Komponistenwettbewerb in Alexandria schaffte sie 
unter mehr als vierzig Bewerbern den siebenten Platz.
„Mir 
wäre es sicherlich gelungen, auf einem der vorderen Plätze zu landen. Jedoch 
durch die Tatsache, dass ich in der Vorausscheidung bereits auf dem 4. Platz 
landete, bin ich derartig „ideges“ (nervös) geworden, dass ich mich in der 
Endrunde verplappert habe, und dann ist es halt passiert. Der 7. Platz.“ 
Dorner macht dieser 7. Platz überhaupt nichts aus. Aniko Benkö wird („und 
wenn ich Penicillin brauche“, so Aniko mit verkühlter Stimme) auf jeden 
Fall auf den Bildschirm kommen. 
Eine weitere Attraktion in Sachen 
Nachwuchsförderung durch den ORF werden die „Schmetterlinge“ bilden. 
Diese 
Gruppe – dem Hörerpublikum von Ö3 bereits wohlbekannt – wird sich hoffentlich 
rechtzeitig zum Sendetermin am 16. September einfinden. 
Diese vier 
„flattern“ nämlich derzeit durch urlaubliche Gefilde. Doch auch hier ist der 
Präsentator von „Wer weiß mehr“ zuversichtlich. 
„Des wiard kloppn, wia 
imma“, meint Dieter Dorner.
Zu hoffen 
ist, dass diese Aktion des ORF mehr Erfolg zeigt als die jährlich einmalige 
Präsentation von jungen Talenten in der „Show-Chance“.
Josef Kemminger

- zurück zu 
Aniko 
-