fünfköpfige Gruppe aus Salzburg
Die Gruppe wurde 1971 gegründet, nachdem sich die Mitglieder in einem Tanzclub
kennen gelernt hatten.
Der Sänger hörte den Sologitarristen und Posaunisten zuvor in anderen
Formationen spielen und fragte sie, ob sie gemeinsam Musik machen möchten.
Ihr bevorzugtes Genre: "Happy Sound"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Thomas
Korte Gesang, Klavier |
Toni
Mathis Posaune |
Theo
Posch Gitarre |
Manfred
Staudinger Gitarre |
Peter
Steffner Schlagzeug |
Im Interview mit Walter Vogel für die Show-Chance erklärt Thomas Korte: "Erfolg
ist keine Frage der Virtuosität, sondern des persönlichen Engagements. Das ist
das Entscheidende! Die Zeit der großen Popgruppen ist auf keinen Fall vorbei."
Im Rahmen der "Show-Chance 1972" sangen die Sweet Lovers folgende Titel:
"Chapeau Claque" - (Eigenkomposition) - 2.
Platz im Finale (Gruppen)
Mit den Titeln ihrer ersten Single traten sie am 3. April 1973 in Peter Rapp's
Musiksendung "Spotlight" auf.
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Discographie:
1972 / Amadeo 21 645 |
Chapeau
Claque (M: Thomas Korte / T: Walter Fitz) I'm happy (M & T: Thomas Korte) |
![]() |
1973 / Atom LP "Canned Hits" |
Chapeau
Claque (M: Thomas Korte / T: Walter Fitz) |
![]() |
- zurück zur Show-Chance 1972 -