|
aus der Hinterbrühl 1950 in Hall/Tirol geboren zum damaligen Zeitpunkt (1972) war er verheiratet und Vater von zwei Töchtern (Astrid und Marion). Zu seinen Vorbildern gehörten Bob Dylan, Donovan und Jose Feliciano. |
(1973, Bildüberbringer: Wolfgang Weiss) |
Der in Tirol
geborene Wolfgang Weiss muss bereits in seinen ersten Lebensjahren
durch schwierige Lebenssituationen. Von 1956 bis 1968 lebte er im
SOS-Kinderdorf Altmünster am Traunsee/OÖ. Die Jahre dort beschreibt
er als "sehr glückliche Zeit, die er nicht missen möchte". Als Kind
lernt er Ziehharmonika zu spielen, ehe er sich später ernsthaft dem
Gitarrenspiel widmet.
Als großer Bewunderer von Bob Dylan und Donovan beschäftigt er sich
Mitte der 60er Jahre zunächst in der Folk-Musik. Er gründet mehrere
Bands - mit einer davon, "Projektil", setzt er lautstarke
Protestakzente.
Parallel dazu besucht er die HTL für Möbelbau und Design in
Hallstadt.
Bei der Show-Chance bewarb er sich ursprünglich mit einem anderen Mann als Duo
(Hr. Breier?).
Diese Formation gefiel Evamaria Kaiser nicht, weshalb Wolfgang Weiss schließlich als Solist ins
Rennen geschickt wurde. Das
schottische Volkslied "Oh Sinner Man" war sein Lieblingslied, das er in
diesem Bewerb gesungen hat.
Im Finale musste er das Lied allerdings in deutscher Sprache singen. Er
persönlich hätte es lieber in englisch gesungen, da sich seiner Meinung nach
nicht jedes Lied dazu eignet, in deutscher Sprache gesungen zu werden.
Wolfgang Weiss selbst war immer mehr am Texten, Komponieren und Aufnehmen
interessiert, als am auftreten.
Im Rahmen der "Show-Chance 1972" sang Wolfgang Weiss folgende Titel:
"Jedermanns Himmelfahrt" (basiert auf dem
schottischen Volkslied "Oh Sinner Man", Wolfgang Weiss schrieb Text) - 6. Platz
im Finale (Solisten)
"Oh Sinner Man"
Trotz der guten Platzierung bei der Show-Chance bekam er keinen Plattenvertrag.
Da er auf ein regelmäßiges Einkommen angewiesen war, legte er seine
Musikkarriere für ein paar Jahre auf Eis und konzentrierte sich auf seinen Beruf
als Grafiker.
![]() ![]() |
1976 trat er gemeinsam mit Bill Ramsey und Goldie Ens im Palais Schwarzenberg
für die österreichische Milchwirtschaft auf.
1977 produzierte der gelernte Grafiker und kreative Kopf des "Creativhaus
Mödling" seine erste LP "Für dich". Der Reinerlös kam den
SOS-Kinderdörfern zugute.
Dank seiner schönen Jugendjahre im
SOS-Kinderdorf Altmünster ist Wolfgang Weiss trotz seiner bitteren ersten
Lebensjahre ein immer fröhlicher, jugendlicher Stürmer und Dränger geblieben.
Mit Dynamik und Zähigkeit hat er sein Lieblingsprojekt durchgesetzt.
Er kann
nun mit seiner ersten Langspielplatte dem SOS-Kinderdorf und Hermann Gmeiner
seinen Dank abstatten. Nur wer die Härten des Musikgeschäfts kennt, kann
ermessen, wie schwer es für einen Einzelgänger ist, ein derartiges Vorhaben
durchzuboxen.
Dass die Verbindung von Wolfgang Weiss zu seiner einstigen
Heimstätte bis heute nicht abgerissen ist, beweisen auch zwei Lieder auf dieser
Platte: "Kinder von heute" und "Alles in Butter"
stellen nicht nur Dankadressen an seine heute noch amtierende Mutter im
SOS-Kinderdorf Altmünster, Helene Unterberger, sondern an alle Mütter dar.
Überdies wird Wolfgang Weiss bei beiden Liedern von einem ganz bestimmten Chor
begleitet: dem Kinderchor des SOS-Kinderdorfes Altmünster. Wolfgang Weiss und
sein Produzent Arthur Lauber unisono: "Die Studioarbeit mit den Kindern war der
allerschönste Teil der Produktion."
Wenn die Hörer dieser Platte nur einen
Teil jener Freude empfinden, mit der alle Ausübenden bei der Sache waren, ist
schon viel erreicht.
Journalist
Wolf-Dieter Hugelmann (1944-2002) auf der Rückseite der LP
Für ein anfängliches Studio-Projekt wurde er Mitglied der Gruppe "Blue Danube".
Ursprünglich sollte auch Pippa Armstrong mitmachen, sagte aber kurz zuvor
ab und wurde dann von Sylvia Schramm ersetzt.
Weitere Mitglieder:
* Georg Gabler (ersetzte Marty Brem ab Ende 1980)
* Lizzy Engstler (ersetzte Rena Mauris ab Ende 1980)
* Marty Brem
* Renate Storch (a.k.a. Rena Mauris)
* Sylvia Schramm
* Wolfgang Berry
Mit "Du bist Musik" belegten sie für Österreich den 8. Platz beim
Eurovision Song Contest.
Für die zweite Single-Produktion "Holiday" kamen Georg Gabler und Lizzy Engstler
neu zur Gruppe.
Es folgten noch zwei TV-Auftritte in der beliebtesten DDR-Samstagabend-Show
"Ein Kessel Buntes" (1981 mit "Du bist Musik" und "Holiday"
sowie 1983 mit dem eigens dafür geschriebenen Titel "Chrysalina") ehe sich die Gruppe auflöste. Die Trennung war
abzusehen, wie es eben so ist, wenn eine Gruppe nur zu Showzwecken aufgebaut
wird.
Mit seiner ersten Single unter dem Pseudonym Cebra (d.h. Creativ
effusives Bewusstsein rechtfertigt alles) schaffte
er sofort den Sprung in die Ö3-Charts.
Ab 1988 veröffentlichte er als Lupo Bianco italienische Songs.
Im Rahmen seiner grafischen Tätigkeit kreierte er auch das bekannte STS-Logo.
Heute arbeitet er als Schriftsteller und ist seit 2000 in zweiter Ehe, mit Eva,
verheiratet.
Seine Bücher erscheinen im BröselBär Verlag. Doch wenn ihn hin und wieder die
Lust packt, produziert er ein paar Songs.
Weitere Informationen unter:
www.wolfgang-weiss.at
Discographie:
1977 / Discocotrade 1978 / Intercord LP "Für dich" Benefizplatte zugunsten der SOS-Kinderdörfer produziert von Arthur Lauber ![]() |
Alles in
Butter (M: Wolfgang Weiss / T: Hans Hänel) An jenem Morgen (M: Wolfgang Weiss / T: Evelyn Tauner & Wolfgang Weiss) Deine Art (M & T: Wolfgang Weiss) Der Brief (M & T: Wolfgang Weiss) Ich bin bankrott (M & T: Wolfgang Weiss) Ich kann dir nur gesteh'n (M & T: Wolfgang Weiss) Kinder von heute (M & T: Wolfgang Weiss) Mein Gebet (M: Wolfgang Weiss / T: Ditmar Seifert & Wolfgang Weiss) Weil du kein Kind mehr bist [DE VRIENDEN VAN VROEGER] (M: Boudewijn de Groot / T: Hans Hänel) Weißt du noch? (M & T: Wolfgang Weiss) |
![]() ![]() |
BLUE DANUBE 1980 / Decca 76.11832 AC produziert von Klaus-Peter Sattler |
Du bist
Musik (M & T: Klaus Peter Sattler) |
![]() |
BLUE DANUBE 1980 / Strand 6.12 760 |
Du bist
Musik (M & T: Klaus Peter Sattler) Du bist Musik (instr.) |
![]() |
BLUE DANUBE 1980 / EMI |
You are a
Song [DU BIST MUSIK] Let me hear that Song again |
![]() |
BLUE DANUBE 1980 / Jupiter 102 143 |
Holiday (M: Klaus Peter Sattler / T: Rudolf Leve) Rock'n'Roll Roller Skates (M & T: Leo Bei, Wolfgang Berry, Georg Gabler & Klaus Peter Sattler) |
![]() |
CEBRA 1984 / Sing Sang 119 418 |
Caldonazzo Zores |
![]() |
CEBRA 1984 / Alpha Music 98 118 |
Des trifft
mi Des trifft mi (instr.) |
![]() |
1986 / Tommi Rec. 119 490 |
Hey Du - Hey
Du Ich bin down |
![]() |
CEBRA 1987 / Lion Baby 101 13 607 |
Ka-Mize-Da Rock'n'Roll and Peace and Love |
![]() |
LUPO BIANCO 1988 / Cobra Music |
Cappuccino Cappuccino (instr.) |
![]() |
LUPO BIANCO 1988 / Cobra Music |
Mondo mio Dalla a alla zetta |
![]() |
Quellen:
vgl.
Zink, Wolfgang: Austro-Rock-Lexikon. 20 Jahre Austro-Rock von A-Z, Neufeld,
1989, S. 168
- zurück zur Show-Chance 1972 -