Im Rahmen der "Show-Chance" sangen die Dawn Breakers folgende Titel:
"I can tell you my Story" (M: Arthur Lauber /
T: Peter Cornelius) - 5. Platz im Finale 1973
"Kennt ihr nicht?" (M: Bijan
Khadem-Missagh & R. Stefanska / T: Bijan Khadem-Missagh) - 4. Platz im Finale
1972 (Gruppen)
BIJAN KHADEM-MISSAGH
![]() |
1948
in Teheran/Iran geboren gründete 1970 in Wien die internationale Musikgruppe "Dawn Breakers" mit Shirin verheiratet Violinist |
Bijan Khadem-Missagh bekam bereits als Kind Geigenunterricht von seinem Vater
und einem russischen Pädagogen in Teheran.
1958 Umzug nach Wien und Beginn
des Studiums an der Hochschule für Musik, welches er 1970 mit dem Konzertdiplom
mit Auszeichnung abschloss.
Bereits während dem Studium tritt er
solistisch in Erscheinung. Zudem gründet er das Eurasia-Quartett und wird ab
1971 Konzertmeister des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters. 1971
gewinnt er den Grand Prix und ersten Preis beim Internationalen
Kammermusikwettbewerb in Colmar/Frankreich.
1977 gründet er das Tonkünstler
Kammerorchester (heute "Academia Allegro Vivo") und wird ab 1979 zum
künstlerischen Leiter des Internationalen Kammermsuik-Festivals Austria
"Allegro Vivo". Von 1981 bis 1990 war er künstlerischer Leiter des
Kammermusik-Festivals in Umea/Schweden sowie Initiator und künstlerischcer
Leiter der Badener Beethoventage von 1980 bis 1986. 1991 bis 2000 war er
künstlerischer Leiter des Musik Forum Landegg/Schweiz. 1997 gründet er
"GLOBArt".
Solistische Konzerttourneen führen in um die ganze Welt. Es folgen
Schallplatten-, CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.
Seit 1988 ist er
Professor am J. M. Hauer Konservatorium.
Für die von ihm gegründeten
"Dawn Breakers", bei denen auch seine Schwester Mariam und
seine spätere Ehefrau Shirin mitsingen, komponiert und schreibt er zahlreiche
Titel. Das wohl bekannteste Lied ist "Das Kind". Diese Gruppe
existiert von 1970 bis 1992.
"Bijan Khadem-Missaghs
kompositorisches Schaffen ist durch seine Beziehung zur konzertanten Musikwelt
gekennzeichnet, in der er aufgewachsen und als Solist, Dirigent und
Konzertmeister international bekannt geworden ist.
Prägend für seine Werde
sind die Jahre der Zusammenarbeit mit der Singgruppe 'Dawn Breakers', die er
1970 gegründet und geleitet hat. Die menschliche Stimme als das ursprüngliche
Instrument bildet das Vorbild für seine instrumentalen Werke, die
kammermusikalischen Charakters sind. Seine Zielsetzung in der Vokalkomposition
besteht in der Übereinstimmung zwischen Wort und Musik, wobei ihm die Auswahl
der Texte, die vor allem geistigen Charakter haben ein inneres Anliegen ist.
Khadem-Missagh bleibt in der Tonalität und bekennt sich zu den harmonischen
Traidtionen der vorhandenen Kulturen, ohne die Erneuerung des 20. Jahrhunderts
zu verleugnen. Bewusst werden Grenzen zwischen E- und U-Musik überschritten."
Discographie der Dawn Breakers siehe
"Dawn Breakers".
Quellen:
www.allegro-vivo.at
- zurück zur Show-Chance 1972 -