Das Finale fand am 9. Oktober 1974 im
Großen Saal des Wiener Funkhauses statt und wurde live um 20'05 in Ö3
übertragen.
Die Show-Chance 1974 stand unter dem Motto "In eigener Sache"
(siehe Zeitungsartikel)
Moderation: Dieter Dorner
Ernst Kugler und sein Orchester
Wertung
Über die genaue Punktevergabe ist nichts bekannt!
Jury:
Die genaue Jury konnte bis heute nicht ermittelt
werden. Ebenfalls wurden nur die ersten fünf Platzierungen bekannt gegeben.
Dieter Weber | ||
Ernst Grissemann | * 1934, † 2023 | Ö3 |
Juror 3 ? | ||
Juror 4 ? | ||
Juror 5 ? | ||
Juror 6 ? |
Im Zuge dieses Wettbewerbs bekamen Studenten und
Absolventen der Wiener Filmakademie die Möglichkeit Videoclips mit den
Interpreten und deren Lieder zu gestalten.
Hierbei wurden die fünf Besten * (ursprünglich vier - aufgrund von
Uneinigkeit in der Jury - um einen Platz erweitert) - aus Sicht des Filmemachers - bewertet und mit
ORF-Produktionen belohnt.
Der Zusammenschnitt der einzelnen Filmbeitrage wurde am 11. Oktober 1974
um 20'15 ausgestrahlt. Der Sendezeitpunkt war äußerst ungünstig, da im anderen
Programm "Aktenzeichen XY" als "Konkurrent" lief.
Die Interpreten durften nur Eigenkompositionen singen. Hierbei wurden sie
allerdings von erfahrenen Musikern, wie z.B. Ernst Kugler unterstützt.
Die Film-Jury bestand aus:
Dr. Theo Schäfer | * 1942 | leitender Redakteur einer Film- und Fernsehzeitung |
Fatty George | * 1927, † 1982 | Klarinettist und Jazzmusiker |
Ferry Radax | * 1932, † 2021 | Filmemacher |
Interpreten:
Mit einem Klick auf den Namen des Interpreten/der Gruppe erhalten
Sie weitere Informationen über die Teilnahme an der Show-Chance und die
Interpreten selbst.
Die Interpreten sind nach ihrer Startnummer gereiht.
![]() |
![]() Taugenichts ? Punkte Film: Herbert Baumgartner * |
![]() |
![]() Es gab ? Punkte Film: Jiri G. Pech * |
|
![]() |
![]() Sandkastenliebe ? Punkte Film: Rainer Tanzer |
![]() |
![]() Der Anfang von mein End' ? Punkte Film: Manfred Kaufmann |
|
![]() |
![]() Das Paradies 34 Punkte / 3. Platz Film: Kitty Gschöpf * |
![]() |
![]() Noah und das Krokodil ? Punkte Film: Bernd Neuburger |
|
![]() |
![]() Fremde Liebe 33 Punkte / 4. Platz Film: Ludwig "Lucky" Stepanek * |
![]() |
![]() Mit dir 41 Punkte / 2. Platz Film: Reinhard Schwabenitzky * |
|
![]() |
![]() Nivo a ? Punkte Film: Manfred Kaufmann |
![]() |
![]() Oho, Vorarlberg 42 Punkte / 1. Platz Film: Otto Anton Eder (Außer Konkurrenz) |
|
![]() |
![]() Versuch' die Zeit nicht anzuhalten 31 Punkte / 5. Platz Film: Tamás Ujlaki |
![]() |
![]() Ich danke dir ? Punkte Film: Toni Peschke |
Für die Filmaufnahmen zeichneten sich folgende Studierende der Filmhochschule
verantwortlich:
Hier die Übersicht:
Platz | Interpret | Titel | Punkte |
1. | Ray & Mick | Oho, Vorarlberg | 42 |
2. | Peter Meissner | Mit dir | 41 |
3. | Josef Helm | Das Paradies | 34 |
4. | Margarita | Fremde Liebe | 33 |
5. | Simplicissimus | Versuch' die Zeit nicht anzuhalten | 31 |
Folgende Titel aus dem Finale erschienen auf Schallplatte:
Platz | Interpret | Show-Chance-Titel | B-Seite | Plattenfirma | Nummer / Jahr | ||||
1. | Ray & Mick | Oho, Vorarlberg ** | S' Volk ischt halt z'blöd | Ariola | 13 769 AT / 1974 | ||||
2. | Peter Meissner | Mit dir ** | Reisebekanntschaft | Amadeo | 21 706 / 1974 | ||||
5. | Simplicissimus | Versuch' die Zeit nicht anzuhalten | Erzähle es mir | Help | HAS 22 019 / 1974 | ||||
? | Heinrich Walcher |
Der Anfang von mein End (Titel von Harry Nemecek) |
Gestern | Amadeo | 21 703 / 1974 |
* = auf einem Sampler mit vielen anderen Interpreten aus der damaligen Zeit / ** = auf einer LP des Interpreten/der Gruppe / *** = deutsche Version eines Show-Chance-Titel